Gebäudeplanung
Als Architekturbüro planen wir sowohl Neubauten als auch Umbaumaßnahmen im Bestand. Durch die Eintragung in der Architektenkammer Sachsen sind wir berechtigt bundesweit Bauanträge für ihre Vorhaben einzureichen. Es ist uns ein großes Anliegen ihr Projekt von der Bestandsaufnahme über die Ideenfindung bis zur detailgenauen Realisierung umfassend zu betreuen (Leistungsphasen 1-9 gemäß HOAI). Dabei spielen für uns Themen wie Kosteneinhaltung, Termintreue, Nachhaltigkeit, Ökologisches Bauen und die Bewahrung wertvoller Altbausubstanz eine große Rolle.
Durch fundierte Kenntnisse im Möbelbau und eine langjährige Mitarbeit bei ö_konzept Zwickau im Bereich Innenarchitektur und Ausstellungsgestaltung können wir für ihre Vorhaben auch eine hochwertige Innenraumgestaltung mit anbieten bis hin zur Werkplanung und Ausführungsüberwachung von individuellen Einbaumöbeln.
Mit der Qualifikation als Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz stehen wir ihnen gerne auch in diesem Bereich beratend zur Seite und sind berechtigt Brandschutzkonzepte für alle Gebäudeklassen zu erstellen.
Jedes Bauvorhaben hat seine eigenen Besonderheiten. Meistens macht das die Einbeziehung von unterschiedlichen hoch spezialisierten Fachplanern erforderlich. Für entsprechende Leistungen wie statische Berechnungen, Schallschutzgutachten, Planung der Gebäudetechnik, die wir nicht selbst anbieten, vermitteln wir ihnen gerne qualifizierte Ingenieure mit denen wir häufig zusammen arbeiten.
Mit dem einsetzenden Frühlingswetter beginnen auch wieder neue Baustellen. In Steinpleis dürfen wir ein Einfamilienhaus realisieren und die Neugestaltung der Außenanlagen einer Kita in Zwickau steht kurz vor dem Start.
Im September 2023 durften wir im Abstand von wenigen Tagen die Einweihung von zwei unserer Projekte feiern.
In Tauscha bei Penig ist der Neubau eines Kirchlichen Versammlungsraumes fertig gestellt worden und in Zwickau wurde der erste Bauabschnitt des Umbaus der ehemaligen Fabrik abgeschlossen. Die Freie Christliche Gemeinde kann nun ihre neuen Büro- und Gruppenräume nutzen.
Für die Stadt Zwickau konnten wir im vergangenen Jahr den Neubau einer Löschwasserzisterne in Niederhohndorf realisieren.
Die beengten Grundstücksverhältnisse waren dabei eine besondere Herausforderung. Im Frühjahr 2023 wurde sie fertiggestellt.
Im September 2019 konnte ich meine Weiterbildung zum Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz bei EIPOS in Dresden erfolgreich abschließen. Die Weiterbildungsmaßnahme wurde gefördert durch:
ARCHITEKTURBÜRO HALD. Cainsdorfer Straße 1. 08064 Zwickau. Tel. 0375-28546070